Balkonkraftwerk selbst bauen
Steigende Strompreise, unsichere Energieversorgung, der Wunsch nur grünen Strom bei sich zu Hause zu nutzen, und so weiter. Die Gründe für eine eigene Solaranlage sind vielfältig. Doch viele können sich eine teure Anlage nicht leisten oder sind aufgrund der Wohnsituation in einer Mietwohnung auf den Strom vom Vermieter angewiesen. Hier kommt das Balkonkraftwerk ins Spiel! Solch eine Anlage besteht meist aus ein oder zwei Solarpanels und ist auch für Laien relativ einfach zu installieren. So lässt sich plötzlich die Sonne auf dem eigenen Balkon nutzen und ins Netz zum eigenen Verbrauch einspeisen. Einige Dinge gibt es dennoch zu beachten. Hier in diesem Kurs geht es darum, mehr über den Bau eines Balkonkraftwerks zu erfahren.
Kursinhalt:
- Verschiedene Typen von Solarpaneelen
- Ausrichtung von Solarpaneelen
- Einspeisung von Strom über einen Wechselrichter
- Voraussetzungen für eine konforme Einspeisung
- Bauliche Voraussetzungen und Bewilligungen
- Anmeldung eines Balkonkraftwerkes
Anreise und Durchführort:
Informationen zur Anreise und Parksituation erfährst du hier:
Link zum Durchführort
Verpflegung:
Am Durchführort befindet sein ein Bistro, indem Mittagessen sowie Zwischenverpflegung erworben werden kann.
Teilnehmeranzahl und Anmeldeschluss:
Mindestteilnehmeranzahl: 5 Teilnehmer
Maximalteilnehmeranzahl: 15 Teilnehmer
Ob der Workshop stattfindet, wird 10 Tage vor dem Termin via E-Mail informiert. Dies markiert ebenfalls den Anmeldeschluss.