Ernte im Glas
Hast du einen eigenen Hausgarten und wirst du von Gemüse in der Erntesaison überschwemmt? Hast du eigene Essgewohnheiten oder Allergien, und du möchtest deine selbst zubereiteten Gerichte haltbar machen?
Dann ist dieser Workshop genau das Richtige für dich! Hier geht es darum, Vorräte im Glas haltbar zu machen. Schau einem Macher über die Schulter und erfahre wie’s geht.
Lebensmittel in einem Glas haltbar zu machen ist nicht ganz so einfach, wie es zu Beginn den Anschein hat. Viele Anfängerfallen können vermieden werden. Auch kann einem das allgegenwärtige Thema Botulismus regelrecht Angst einjagen und den Start ins Thema Einmachen erschweren. In diesem Workshop wird dir die Berührungsangst genommen und deine Fragen von einem Macher beantwortet. Es wird gezeigt, wie man am besten vorgeht und worauf man achten muss. Ebenso werden wir ein praktisches Beispiel durchführen, wobei jeder ein selbstgemachtes Einmachglas mit eingemachten Apfelschnitzen mit nach Hause nehmen kann. Somit sollte dir der Einstieg in ein unglaublich spannendes Hobby leichter fallen und schon bald erziehst du eigene Einmacherfolge!
Mittagessen ist inklusive! Dabei kann noch zur Genüge gefachsimpelt und Erfahrungen ausgetauscht werden. Getränke und Kaffee sind ebenfalls inklusive. Du musst dich also um nichts kümmern.
Workshop Inhalt:
- Methoden zum haltbar machen allgemein
- Zweck und Prinzip des Einmachens
- Arten von Einmachgläsern
- Der Vakuumverschluss und dessen Funktion
- Was ist Botulismus und wie vermeide ich ihn?
- Tyndallisierung Zweck und Prinzip
- pH-Wert-Messung an säurehaltigen Lebensmitteln
- Praktisches Anwendungsbeispiel
Anreise und Druchführort:
Informationen zur Anreise und Parksituation erfährst du hier:
Link zum Durchführort
Mittagessen:
Wünschst du aufgrund von Allergien oder speziellen Essgewohnheiten kein Mittagessen, vermerke dies bitte bei der Anmeldung im Feld „Besonderes“ für jeden Teilnehmer. Eine Mikrowelle zum Aufwärmen von Mitgebrachtem steht zur Verfügung. Eine Preisreduktion kann allerdings nicht gewährt werden.
Teilnehmeranzahl und Anmeldeschluss:
Mindestteilnehmeranzahl: 5 Teilnehmer
Maximalteilnehmeranzahl: 12 Teilnehmer
Ob der Workshop stattfindet, wird 10 Tag vor dem Termin via E-Mail informiert. Dies markiert ebenfalls den Anmeldeschluss.
Falls vorhanden:
Solltest du bereits eine Ausgabe vom „WECK Einkochbuch“ haben, so bring dieses doch am besten gleich mit. Im Kurs wird mehrfach auf dieses grossartige Werk verwiesen.
Falls du noch keines besitzt, aber dir schon mal eines zu tun möchtest: Bei Landi wirst du fündig:
Link zum Landi-Webshop